Anne Frank Ausstellung an der Loburg

08.07.2025
Anne Frank Ausstellung (1)
Anne Frank Ausstellung (1)

Anne Frank ist eines der wenigen jungen Opfer des Nationalsozialismus zu deren Gedanken und Gefühlen mittels ihres Tagebuches ein unmittelbarer Zugang besteht. Ihr Alter, ihr sensibler Blick auf sich und das Geschehen um sie, sowie ihre erstaunlichen literarischen Fähigkeiten erlauben es insbesondere jungen Leser:innen sich ihr und ihrem Schicksal in unvergleichlicher Weise nahe zu kommen. Die Ausstellung zum Anne Frank Tag hat viele Schüler:innen auf das Tagebuch von Anne Frank aufmerksam gemacht und es verwundert daher nicht, dass das Tagebuch über ihr Leben im Versteck vor der Nationalsozialistischen Verfolgung seit der Ausstellung das meist entliehene Buch in der Schülerbibliothek ist.

Anne Frank Ausstellung (2) Anne Frank Ausstellung (3) Anne Frank Ausstellung (4)

Bundesweit arbeiteten 100.000 Schüler*innen an 730 Schulen in diesem Jahr zum Anne Frank Tag. Das ist ein neuer Teilnahmerekord. Das Motto des Anne Frank Tages 2025 ist »Erinnern und Engagieren digital«. Die Ausstellung ergänzte in diesem Jahr an der Loburg insbesondere auch den von der SV initiierten Schulaktionstag gegen Diskriminierung, sowie die Erinnerung an den 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Während die Plakatausstellung im Schulfoyer große Beachtung fand vertiefte die Klasse 9c im Religionsunterricht ausgehend von der Ausstellung die Arbeit hinsichtlich der Religiosität von Anne Frank, dazu wurde auch das in Form der „Anne Frank Zeitung“ vorliegende Lernmaterial genutzt. Die Arbeitsergebnisse zu Anne Franks Gedanken zu Religion, Glaube und Hoffnung wurden in einer additiven Ausstellung zur Hauptausstellung den Schüler:innen zugänglich gemacht.