Das Projekt „Lernen und Bewegung – Ein Schulentwicklungsprojekt zur individuellen Förderung der Selbstregulation von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I“ ist eine Initiative im Rahmen des Handlungsprogramms zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung an Schulen in Nordrhein-Westfalen („BeweG NRW“). Es zielt auf die Implementation von Maßnahmen zur Lernförderung durch Bewegung in der Sekundarstufe und schließt an die Vorarbeiten eines von der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Forschungsprojektes (2011-2014) an.
Um den Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse das Thema der Selbstregulation näherzubringen, wird im Fach Soziales Lernen eine Einführung gegeben. Danach werden in den 5. Klassen Bewegungsvideos gezeigt, die die exekutiven Funktionen ansprechen. Ab Klasse 6 gibt es basierend auf dem Buch „Classroom Games for super brains“ von Karin Eckenbach und Katharina Ludwig weiterführende spielerische Übungen zum Thema, die je nach Bedarf im Klassenunterricht eingesetzt werden können.