An der Loburg gibt es seit dem Schuljahr 2023/24 das Loburger-Nachhilfe-Tandem. Dieses Konzept erleichtert es uns, Nachhilfeangebote und -gesuche innerhalb der Schule besser vermitteln zu können. Dabei bauen wir eine Kartei mit Angeboten und Gesuchen auf und stellen den Kontakt zwischen einer Nachhilfe gebenden Person (MentorIn) und einer Nachhilfe suchenden Person her.
Es ist ein Angebot für alle SchülerInnen aller Jahrgangsstufen, das sich vorerst auf folgende Fächer bezieht: Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Latein und Spanisch. Die Grundidee des Konzeptes ist, dass SchülerInnen, die in einem Fach sehr gute Leistungen aufweisen, andere dabei unterstützen, den Unterrichtsstoff zu wiederholen, zu vertiefen oder Wissenslücken zu schließen. Die MentorInnen vermitteln den Stoff auf Augenhöhe in angenehmer Atmosphäre und vertrauter Umgebung (in einem Klassenraum nach Schulende oder privat zu Hause). Gleichzeitig soll das Tandem-Konzept das soziale Engagement der SchülerInnen fördern.
Das Nachhilfeprogramm sieht eine Einzelbetreuung der zu fördernden SchülerInnen vor, die auf sie persönlich zugeschnittene Unterstützung anbietet. Als Gegenleistung erhalten die MentorInnen eine geringe Aufwandsentschädigung (nach Vereinbarung).
Im Rahmen des Loburger-Nachhilfe-Tandem-Konzeptes gibt es eine einmal pro Halbjahr stattfindende Schulung für die MentorInnen. Dabei bekommen die SchülerInnen Informationen zum Ablauf, zur Planung und zur Durchführung von Lerneinheiten. Die MentorInnen werden darüber hinaus durch Materialien unterstützt, die auf die Lehrwerke unserer Schule abgestimmt sind.
An Nachhilfe interessierte SchülerInnen füllen einen Anmeldebogen aus (im Sekretariat erhältlich), der von den Eltern unterschrieben wird. Die koordinierende Lehrkraft (Herr Sandmann) sucht dann nach Rücksprache mit den Fachlehrkräften geeignete MentorInnen aus und vermittelt den Kontakt. SchülerInnen, die als MentorInnen tätig werden möchten, melden sich über ein weiteres Anmeldeformular (im Sekretariat erhältlich) an.