Loburger Sommerfest

Abwechslung pur heißt es immer am letzten Samstag vor den Sommerferien bei unserem traditionsreichen Sommerfest der Loburg. Die Besucher erwartet stets ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm aus Spiel, Sport und ganz viel Spaß.

Hauptanziehungspunkt ist zudem die Bühne mit ihrem vielfältigen Programm über den ganzen Tag hinweg. Darunter begeistern stets diverse Tanz- und Theatereinlagen sowie verschiedene musikalische Beträge die Gäste der Loburg.

Ein großer Dank gilt allen beteiligten Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen, die sich jedes Jahr mit großem Einsatz für das Loburger Sommerfest engagieren.

R. Flothkötter


Impressionen vom Sommerfest 2024

Impressionen vom Sommerfest 2023

Impressionen vom Sommerfest 2022


Mit „großem Programm vor toller Kullisse“ (WN) klingt traditionell am letzten Wochenende den Sommerferien das Schuljahr beim alljährlichen Loburger Sommerfest aus. Mit unzähligen Spielen, musikalischen Einlagen, sportlichen Angeboten und jede Menge weiteren Offerten gelingt es Schule und Internat, echte Besucherströme anzulocken.

Bei der Organisation wie in der Realisation zeigt sich, wie kreativ die verschiedenen Loburger Akteure sind und wie engagiert sie zusammen arbeiten: Die Klassen etwa im Rahmen ihrer Spielstände oder im Cafeteriabetrieb, die Eltern unter anderem bei der Organisation der Tom- bola, Lehrer und Erzieher etwa bei der Betreuung der verschiedenen Stände oder beim Büh- nenprogramm, das Internat bei der Bewirtung und der Infrastruktur, unsere Schulseelsorge mit ihren spirituellen Angeboten, die SV mit ihren Finals der Hausmeisterschaften und viele weitere mehr. Neben traditionellen „Hits“ wie das Kanufahren auf der Gräfte oder dem berühmten Kuchenbuffet gibt es jedes Jahr neue Angebote und neue Ideen, die von einer lebendigen Schul-gemeinschaft getragen und umgesetzt werden.

Das Sommerfest der Schule steht zudem im Zeichen des ökologischen Bewusstseins und der Nachhaltigkeit: Bei der Tombola gibt es daher etwa ausschließlich hochwertige Preise (statt „Werbegeschenke“) und weite Teile des kulinarischen Angebotes entsprechen regionalen / fair gehandelten Kriterien.

Als ein von Loburgern organisiertes Fest zieht es weit über die lokalen Grenzen hinaus kleine und große Besucher an bzw. nicht wenige Ehemalige auch gerne zurück. Spiel und Spaß sowie der gemeinsame Schuljahresausklang stehen absolut im Vordergrund, etwaige Erlöse kommen ausschließlich einem guten Zweck innerhalb der Loburg zu Gute.