Mit Ferkelwohn(t)räumen beim Landeswettbewerb

14.04.2025
Jugend forscht (1)
Jugend forscht (1)

Mit dem Sieg beim Regionalwettbewerbe Münsterland von "Jugend forscht" qualifizierte sich Theresa Spieker mit Ihrer Forschungsarbeit zur Optimierung der Buchten in der kommerziellen Ferkelaufzucht für den Landesentscheid NRW. Dieser fand vom 01. April bis zum 03. April in Leverkusen bei der Bayer AG statt.

Nach der Ankunft am frühen Dienstag Morgen wurden zunächst die Stände der Jungforschenden ("JuFos") aufgebaut. Theresa dekorierte zu ihrem Wissenschaftsplakat zahlreiche Ferkel sowie selbst gebaute Modelle der Buchten, die sie in ihrer Forschungsarbeit untersucht hatte.

Jugend forscht (3) Jugend forscht (2)

Nach einem gemeinsamen Mittagessen begaben sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Nachmittag gemeinsam zum Bayer Forward Farming. Vor Ort wurden die "JuFos" über neuste landwirtschaftliche Innovationen informiert. Außerdem bestand die Möglichkeit eines Gespräches mit Angestellten der Bayer AG, welche aus ihrem Berufsleben und ihrem Studium im MINT-Bereich berichteten. Nach einem Abendessen in einem Restaurant fuhren alle gemeinsam ins Hotel.

Am Dienstag fanden am gesamten Vormittag die Jurygespräche, bei denen die "JuFos" ihre Arbeiten präsentierten und verteidigten, sowie Vorstellungen von Partnerunternehmen statt. Im Anschluss ging es dann zum Abendessen und für eine Führung in die BayArena, dem Fußballstadion, in dem die Heimspiele des Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen stattfinden.

Am Mittwoch war die Projektaustellung für Besucherinnen und Besucher sowie für die Presse geöffnet. Theresas Arbeit stieß auf großes Interesse. In zahlreichen Gespräche verdeutlichte sie die Ergebnisse ihrer Forschung. Anschließend fand die Feierstunde  im Bayer Erholungshaus statt, welche auch von den Betreuungslehrern sowie den Familien aller Jungforscher besucht wurde. Hier wurden alle Arbeiten der "JuFos" aus den verschiedenen Kategorien mit Platzierungen und Preisen gewürdigt.

  Logo_Jugend_forscht_Wir_machen_mit_2025_Web  

Auch wenn es für das Bundesfinale in Hamburg nicht reichte, schloss Theresa den Wettbewerb mit einem Sonderpreis für Ressourceneffizienz ab. Wir gratulieren Theresa zu diesem tollen Erfolg und sind stolz auf ihre hervorragende Leistung.